Ansteuerung von Spatial-Light-Modulatoren zur Verbesserung der Eigenschaften einer optischen Freiraumübertragung
Der Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik betreibt im Rahmen des 6GEM-Projekts einen Demonstrator
zur Untersuchung von Übertragungsverfahren mit ultra-hohen Datenraten. Hierbei kommunizieren
zwei optische Transponder mit einer Datenrate von bis zu 1,2 TBit/s über eine Freistrahlstrecke
miteinander. Damit der vom Sender erzeugte dünne Laserstrahl den Empfänger trifft, wird der Strahl
mittels Spatial-Light-Modulatoren (SLM) ausgerichtet. Bei den SLMs handelt es sich um
Komponenten, welche die Phasenfronten von Lichtwellen verändern können. Dabei wird an
Flüssigkristall-Pixel, die wie bei einem Display angeordnet sind, eine Spannung angelegt, um die
Phase der einfallendes Strahlen um 0 bis 2π zu verzögern. Durch geschickte Auswahl dieser
sogenannten Phasenmasken kann ein einfallender Laserstrahl in eine andere Richtung abgelenkt
werden oder dieser fokussiert bzw. aufgeweitet.
Im Rahmen der Masterarbeit soll ein Aufbau zur Optimierung der Freistrahldatenübertragung
entwickelt und implementiert werden. Die Teststrecke soll bis zu vier optische Freistrahlen
verarbeiten können, von denen jeweils zwei ein Polarisations-Diversitäts-Paar bilden. Die zu einem
Paar gehörenden Strahlen sollen weitgehend die gleiche Laufzeit aufweisen und hinsichtlich Ihrer
Übertragungseigenschaften optimiert werden.
- Einen Einstieg in den zukunftsträchtigen Arbeitsbereich der 6G-Datenübertragung
- Mitarbeit an einem hochaktuellen Forschungsthema
- Betreuung durch ein engagiertes und hochmotiviertes Team
- Studium der Elektrotechnik, der Physik oder eines vergleichbaren Fachs
- Interesse am Gebiet der optischen Übertragungstechnik
- Interesse am Gebiet der drahtlosen Kommunikation
- Interesse an experimentellen Arbeiten in Laboren
- Erfahrungen oder Kenntnisse in MATLAB und Python
- Erfahrungen oder Kenntnisse im Bereich der optischen Übertragungstechnik und der optischen Messtechnik sind wünschenswert
Ausschreibender:
Prof. Dr.-Ing. P. Krummrich, Lehrstuhl für Hochfrequenztechnik (HFT), Fakultät für Elektrotechnik und
Informationstechnik
Bei Interesse oder Rückfragen wenden Sie sich bitte an:
M.Sc. Bjarne Frischkorn
bjarne.frischkorn@tu-dortmund.de
Raum 2.08/09 Tel. 0231/755-4412
http://www.hft.e-technik.tu-dortmund.de/